Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Schulstufen
Unsere Schüler durchlaufen die Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Nach 10 Jahren haben sie die Möglichkeit, an den Prüfungen der Sächsischen Realschulen teilzunehmen, die alle Schüler bisher erfolgreich abgeschlossen haben.
Lerninhalte, Organisationsstrukturen, Probleme oder Ziele pädagogischen Handelns werden zwischen den Stufen diskutiert und abgestimmt. Dies ermöglicht einen gleitenden Übergang der Kinder. Das spielerische Lernen wird nach und nach um systematisches, zielorientiertes Lernen erweitert. Im Unterschied zur Grundstufe entscheiden die Kinder ab Klasse 4 eigenverantwortlich, ob sie an Lernzeiten teilnehmen. Bleiben sie diesen fern, steht ihnen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Ein Tag in der Woche ist künstlerisch-handwerklichen Werkstätten vorbehalten, wie z.B. Orchester, Theater, Holzwerkstatt, Malen und Buchbinden. Die Werkstatthemen wechseln in einem bestimmtem Turnus. Einmal im Jahr findet in der Grundstufe eine Zirkuswoche und in der Oberstufe eine Kunstwoche mit den Themen Malerei, Grafik, plastisches Gestalten, Medien, Film und Schriftgestaltung statt.
Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Gruppenrat.
In der 7. Klasse müssen die Heranwachsenden zweimal ein dreiwöchiges, in der 9. Klasse einmal ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren. In der 8. Klasse ziehen die Jugendlichen für 6 Wochen in eine WG und fahren 3 Wochen nach England. Ebenfalls obligatorisch ist für alle eine einwöchige Schulfahrt.
Am Ende eines jeden Schuljahres erhält jedes Kind einen Jahresbrief. In diesem werden ihre Lern- und sonstigen Aktivitäten in der Schule reflektiert. Außerdem wird regelmäßig mit den einzelnen Kindern und Jugendlichen über ihre Vorstellungen, Interessen und Ziele gesprochen.