Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
inklusion [2018/04/07 17:02] – Friederike.Laessig@fas-dresden.de | inklusion [2022/04/13 21:40] (aktuell) – gelöscht daniel.vonbahder@fas-dresden.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Inklusion in der FAS ====== | ||
- | |||
- | Wir wollen eine Schule der Vielfalt sein. | ||
- | |||
- | 197 Kinder und Jugendliche leben und lernen in unserer Schule. Alle haben ihre ganz persönlichen Eigenheiten, | ||
- | Die Kinder der 1. - 3. und 4. - 6. Klasse lernen in altersübergreifenden Lerngruppen. So profitieren sie voneinander und miteinander, | ||
- | Es gibt viel Freiraum für eigene Ideen, Projekte, Spiel und Bewegung. | ||
- | |||
- | Die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf sind wie alle anderen Kinder Mitglieder ihrer Lerngruppe und nehmen selbstverständlich an allen Aktivitäten der Lerngruppe und der Schule teil. | ||
- | |||
- | 15 Kindern sind eine überschaubare Größe für unsere Lerngruppen. In der Grund- und Mittelstufe werden die Gruppen möglichst von zwei Pädagoginnen begleitet. Die Jugendlichen der Oberstufe (7. bis 10. Klasse) nehmen an Kursen und Übungszeiten teil. | ||
- | |||
- | Bei Bedarf werden die Lerninhalte individuell so angepasst (vereinfacht, | ||
- | |||
- | Wenn es für das Wachsen eines Kindes oder Jugendlichen sinnvoll ist, findet eine Einzel- oder Kleingruppenförderung statt. Wir versuchen stets, die Kinder und Jugendlichen als Expertinnen ihres Wachsens in die individuelle Förderung einzubeziehen. Wichtig ist uns, dass wir alle mit der Begleitung unserer Kinder und Jugendlichen betraut sind. | ||
- | |||
- | Jedes Jahr nehmen wir in der ersten Klasse ein Kind mit Integrationsstatus auf. | ||
- | |||
- | Eine Arbeitsgruppe, | ||
- | |||