Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
leitlinien [2021/02/25 20:50] – Friederike.Laessig@fas-dresden.de | leitlinien [2022/04/13 21:38] (aktuell) – gelöscht daniel.vonbahder@fas-dresden.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Leitlinien** | ||
- | Neben unserem Konzept als Basis für unser pädagogisches Handeln dienen in unserer pädagogischen Arbeit und in unserem Wirken als Verein weiterhin verschiedene Grundsätze und Leitlinien unserer Orientierung. Zum einen sind das Grundsätze unseres Bundesverbandes, | ||
- | |||
- | Hier könnt ihr demnächst **unseren Leitfaden und unseren Flyer zur gendersensiblen Sprache** runterladen. | ||
- | |||
- | Die Freie Alternativschule Dresden als **Mitglied des Bundesverbandes der freien Alternativschulen** (BFAS-http:// | ||
- | |||
- | **Grundsätze Freier Alternativschulen** | ||
- | |||
- | Auf dem Bundestreffen 2011 haben wir Grundsätze Freier Alternativschulen beschlossen, | ||
- | |||
- | Freie Alternativschulen sind vielfältig. Jede Schule ist anders. Eine Standortbestimmung 2011* | ||
- | |||
- | 1. Freie Alternativschulen sind **Orte der Gemeinschaft**, | ||
- | |||
- | 2. Freie Alternativschulen sind **selbstorganisierte Schulen**. Die Gestaltung der Selbstverwaltung ist für Kinder, Jugendliche, | ||
- | |||
- | 3. Freie Alternativschulen sind **inklusive Lern- und Lebensorte**. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben hier das gleiche Recht auf Selbstbestimmung und Schutz. Die Bedürfnisse aller Beteiligten werden gleichermaßen geachtet. | ||
- | |||
- | 4. Lernen braucht verlässliche Beziehungen. An Freien Alternativschulen ist ein respektvolles Miteinander und das daraus erwachsende Vertrauen Grundlage dieser Beziehungen. | ||
- | |||
- | 5. Menschen an Freien Alternativschulen begreifen **Lernen als lebenslangen Prozess**. Bestandteile des Lernens sind auch das Spielen, soziale und emotionale Erfahrungen und die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. So entstehen individuelle Lernwege die emanzipatorische Lernprozesse eröffnen können. | ||
- | |||
- | 6. Freie Alternativschulen sind Lern- und Lebensräume, | ||
- | |||
- | |||
- | **Wuppertaler Thesen** 1986 | ||
- | https:// | ||
- | |||
- | **Stuttgarter Resolution** is coming sooon.... |