Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
polenfahrt_15 [2016/08/07 13:11] – angelegt design | polenfahrt_15 [2022/04/13 21:44] (aktuell) – gelöscht daniel.vonbahder@fas-dresden.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Polenfahrt 2016** | ||
- | |||
- | **1. Woche – Zu Gast in Radziechowy** | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Nach einer langen Fahrt kamen wir in der Schule von Radziechowy an. | ||
- | Wir wurden dort sehr herzlich von Schülerinnen, | ||
- | In dieser Woche haben wir zwei Projektarbeiten zum Thema „Vorurteile“ und zum Thema „what do you really enjoy?“ gemacht. Wir unternahmen eine Bustour, um die umliegenden Orte und Städte zu besichtigen. Die erste Station der Busfahrt war die Holzhütte eines Mannes, der uns die Kunst und die Herstellung von Spitze und von den ersten Telefonen erklärte (Alpenhörner, | ||
- | Nudelteigtaschen) zu essen, mit Fleisch, Spinat oder Kartoffelbrei gefüllt. Das vierte Mal schließlich hielten wir in der Stadt Bielsko-Biała. Anschließend fuhren wir wieder zurück nach Radziechowy. An einem anderen Tag fuhren wir mit dem Bus zur nahen Stadt Żywiec, liefen durch einen Park und besichtigten einen kleinen Tierpark. Danach liefen wir zu einer Pizzeria und gönnten uns super leckere Pizza und Getränke. Sport durfte auch nicht fehlen. Deswegen gab es eine Sportstunde, | ||
- | |||
- | Insgesamt war es eine gelungene Woche und alle waren trotz anfänglichen Zweifeln zufrieden gestellt. | ||
- | |||
- | Amelie, Emma & Emma | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | **2. Woche - Rysianka & Oświęcim** | ||
- | |||
- | Die zweite Woche haben wir auf der Berghütte „Rysianka“ verbracht. Nachdem wir am Samstag mit dem Bus erst nach Milówka zum Skier ausleihen, und danach nach Ujsoły gefahren waren, mussten wir noch 1 ½ Stunden den Berg hoch laufen. Die ersten Tage haben wir hauptsächlich mit Ski- und Snowboardfahren verbracht. Am Dienstag haben wir mit der Projektarbeit angefangen, und zwar mit dem Planspiel „Monolizien“, | ||
- | |||
- | Lea L., Lucia, Mano | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | **3. Woche – Krakau** | ||
- | |||
- | Als wir am Sonntag im Hostel angekommen sind, haben wir uns die Stadt ansehen können. Am Montag hatten wir eine Führung durch die Alte Synagoge, durch Kazimierz (ein Stadtteil, der früher größtenteils von Juden belebt wurde) und das ehemalige jüdische Ghetto (heute der Stadtteil Podgorze). Zwischendurch haben wir das polnische Fastfood Zapiekanki gegessen. Das sind mit z.B Hühnchen, Spinat und vielem mehr belegte Pizzabaguettes. Nach der Führung hatten wir Freizeit und konnten selbständig die Stadt besichtigen. Dienstag haben wir eine für nicht alle Teilnehmer interessante Ausstellung über moderne Kunst besichtigt. Mittags haben drei Schüler Nudeln gekocht. Danach hatten wir wieder Freizeit. Mittwoch hat ein Teil der Gruppe an einem Körbeflecht-Workshop teilgenommen. Für die Teilnehmer war es ein schöner Ausflug und eine tolle Erfahrung. Der Rest hat sich die Stadt für einige Stunden genauer angesehen. Da waren wir z.B. auf dem Rathaus-Turm und konnten uns die Stadt von oben angucken. Am Donnerstag ist die Hälfte der Klasse in einen wunderbaren Aquapark mit zahlreichen Rutschen gegangen. Die Schwimmhalle war ziemlich leer, da es ja für die Polen mitten in der Woche war. Am Nachmittag haben wir das letzte polnische Geld ausgegeben und am Abend waren wir zum Abschluss Pizza essen. Freitag haben wir gepackt und sind mit dem Zug zurück nach Dresden gefahren. | ||
- | |||
- | Hans, Lea U., Peer | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||