Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
polenfahrt_18 [2018/05/21 18:22] – Friederike.Laessig@fas-dresden.de | polenfahrt_18 [2022/04/13 21:45] (aktuell) – gelöscht daniel.vonbahder@fas-dresden.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **„Grenzenlos und bildungsvoll“ - Schüler*innenfahrt 2018 nach Polen inkl. Austausch | ||
- | und Gedenkstättenbesuch | ||
- | ** | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | Gefördert durch: | ||
- | Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Sanddorf-Stiftung, | ||
- | | ||
- | 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der Freien Alternativschule Dresden reisten im April 2018 für fast drei Wochen in das polnische Nachbarland. Wesentliche Ziele der Fahrt waren die Teilhabe am Alltagsleben polnischer Gleichaltriger, | ||
- | Dazu diente ein vielfältiges Programm, u.a. bestehend aus dem Besuch der Partnerschule in Gródek, einem gemeinnützigen Einsatz auf dem jüdischen Friedhof der Gemeinde, einem vertieften Studium der jüdischen Geschichte Lublins und dem Besuch der Gedenkstätte Majdanek sowie der abschließenden kulturgeschichtlichen Exkursion nach Kraków. Die Reise nach Polen ist seit mehreren Jahren ein Höhepunkt für die jeweilige 8. Klasse. Das Neue an der diesjährigen Fahrt ist der Fokus auf die Wojewodschaften Podlasien und Lublin im Osten des Landes und damit auch der Aufbau eines partnerschaftlichen Austauschs zwischen der FAS Dresden und der Schule „Rodu Chodkiewiczów“ in Gródek, begleitet durch den Verein ANAWOJ Michałowo sowie Pädagoginnen und Pädagogen beider Schulen. Die Schülerinnen und Schüler der FAS resümierten, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | {{: |